Tina Schöltzke
© Julian Looman

Tina Schöltzke | Charlotte

 

Die gebürtige Berlinerin absolvierte ihr Gesangs-, Schauspiel- und Tanzstudium in Wien. Sie spielte u.a. in den Stücken „Mozart!“, „Elisabeth“, „Moby Dick“, „Jekyll & Hyde“, „City Of Angels“, „Rebecca“, „Kiss Me, Kate“, „Sweeney Todd“, „Casanova“, „Hello Dolly“ und „My Fair Lady“. Sie verkörperte u.a. Klärchen im „Weißen Rössl“, Hannchen in „Der Vetter aus Dingsda“ und Charlotte in „Babytalk“. Außerdem wirkte sie in den Konzert-Projekten „Jesus Christ Superstar“, „Tanz der Vampire“, „Porgy und Bess“, Mozarts „Krönungsmesse“, Brahms „Deutsches Requiem“, „Solo für Sopran und Kontrabass“, als Solistin mit. Zuletzt war sie als Kalliope in „Xanadu“ im Stadttheater Baden zu sehen. Außerdem ist als Vocal Coach tätig und unterrichtet Stimmbildung und Liedinterpretation. Weitere Informationen unter: www.tina-schoeltzke.com

 

 

Stefan Bischoff

Stefan Bischoff | Robert

 

wurde in Traunstein im Freistaat Bayern geboren. Er absolvierte seine Ausbildung an der Konservatorium Wien Privatuniversität im Ausbildungszweig „Musikalisches Unterhaltungstheater“ (Musical/Operette). 2006 war er als Tigo von Oblonsk in der Operette „Flora Bella“ bei den Schlossfestspielen Wilfersdorf zu sehen, wo er 2007 auch den Mustapha in „Ball im Savoy“ spielte. Im selben Jahr spielte er bei der österreichischen Erstaufführung von „The Scarlet Pimpernel“ die Rolle des Armand St. Just auf der Felsenbühne Staatz, auf der er auch 2008 als Joseph im gleichnamigen Musical zu sehen war. 2009 spielte er am Stadttheater Baden die Rolle des Raoul de Saint Brioche in Lehárs „Die lustige Witwe“, sowie bei den Festspielen Gutenstein August Lederer in „Gustav Klimt: Das Musical“. Außerdem war er noch als Anthony im Stück „Sweeney Todd“ am Stadttheater Klagenfurt zu sehen, wo er ab Dezember 2010 auch den von Richthofen in „Der Bettelstudent“ spielte.

 

 

Katharina Dorian

Katharina Dorian | Regie

 

studierte am Konservatorium Wien. Während ihrer Ausbildung spielte sie u.a. in „Me and my Girl“, „Bezauberndes Fräulein“, „City of Angels“ und war im Ensemble von „Elisabeth“ am Theater an der Wien. Es folgten Engagements in Baden bei Wien, in St. Pölten, im Theater der Jugend und im Theater 82er Haus Gablitz (u.a. „Non(n)sense“, „ABBA Story“). Katharina spielte Mrs. Lovett in „Sweeney Todd“, Eponine in „Les Misérables“, Eliza in „My Fair Lady“ und war in der Welturaufführung von „Rebecca“ am Wiener Raimundtheater u.a. als Miss Van Hopper zu sehen. Im Wiener Ronacher spielte sie im Ensemble des Broadway-Musicals „The Producers“ und war 1. Besetzung Rebecca in „Tanz der Vampire“. Zuletzt konnte man sie in „Singin’ in the Rain“ und „Lucky Stiff“ in den Wiener Kammerspielen sehen. Seit 2012 spielt sie sich mit der „Zuckerwattecombo“ durch Österreich.

 

 

Richard Redl | Sound- und Lichtdesign

 

 Der Mödlinger begann seine Musical- und Bühnenkarriere bereits mit 12 Jahren und wirkte in zahlreichen Produktionen im In- und Ausland sowie in diversen Rollen bei den Vereinigten Bühnen Wien und der Grazer Oper mit.
Als zweites Standbein wählte er schon früh die technische Seite der Bühne und kann mittlerweile auf eine lange Liste erfolgreicher Events als Ton- und Lichttechniker zurückblicken. U.a. war er als technischer Leiter der Europatourneen „Die Nacht der Musicals“, „Night of the Dance“ und „Musical Rocks!“ unterwegs und kreierte das Sounddesign etlicher Musicals (z.B. „Konferenz der Tiere“, „Kiss me, Kate“, „Das Orangenmädchen“, „Sara, die kleine Prinzessin“, „Sommernachtstraum 2010“, „Babytalk“, „Evening without Scott Alan“, „Camp Rock“, „Musical Rocks!“ u.v.m.). Bei einigen der zuvor genannten Produktionen war Richard ebenfalls für das Lichtdesign verantwortlich. 2008 absolvierte er die Ausbildung zum staatlich geprüften Veranstaltungstechniker mit Auszeichnung.
2010 gründete Richard gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin die Event-Corp OG und erweiterte das Spektrum damit um den Bereich Werbetechnik. Die Zusammenarbeit mit der Firma „Lichtklang“ wurde 2010 verstärkt und die beiden Firmen kooperieren unter dem Namen „Creative Event & Production Group“, kurz „CEPG“, der Fullservice-Partner in Sachen Eventtechnik, Ton- & Lichtdesign, Produktion und Werbetechnik. Weitere Informationen unter: www.event-corp.at